Category: Kultur
Tagung zum Holocaust-Gedenken: Subtiler Selbstbetrug
Woran krankt der deutsche Diskurs um die richtige Erinnerung an NS- und Kolonialverbrechen? Eine überfällige Tagung in Berlin.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/erinnerungskultur-tagung-ns-vebrechen-1.5740589
Pamela Anderson: “Wir sagen immer, dass ich deshalb etwas verrückt bin”
Missbrauch, Vergewaltigung, Sexismus: Pamela Anderson erzählt in einer Netflix-Doku von den Schicksalsschlägen ihres Lebens. Es ist auch der Versuch, die Deutungshoheit über ihre Biografie zurückzugewinnen.
Wiener Festwochen: Mann für knallharte Realitäten
Der Schweizer Theaterregisseur Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen und soll mehr Publikum anziehen. Keine Traumbesetzung für Konservative.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/wiener-festwochen-milo-rau-neuer-intendant-1.5740197
Comic-Festival in Angoulême: Hier wird’s explizit
Das Comic-Festival von Angoulême wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, zum Jubiläum gibt es einen Skandal über kinderpornografische Inhalte.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/frankreich-comic-festival-angouleme-bastien-vives-1.5740470
Annette Pehnt “Die schmutzige Frau”: Hinter Glas
Annette Pehnts Roman über die Isolation einer Frau, die ihr Familienleben hinter sich lässt, ist ein literarischer Triumph.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/annette-pehnt-die-schmutzige-frau-kritik-1.5740200
“Gespräch über Kunst und Politik”: Konfrontation mit der Wirklichkeit
Unterhalten sich zwei der bekanntesten Künstler Europas über Politik: Ken Loachs und Édouard Louis’ Gespräch, auch zum Kampf gegen Rechtspopulismus, kann man jetzt nachlesen.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/ken-loach-edouard-louis-gespraech-1.5738826
Favoriten der Woche: “Biete Violine, suche Heizplatte”
Ein Radiofeature stöbert in den Kleinanzeigen der “Süddeutschen Zeitung” von 1945. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/favoriten-der-woche-1.5739948
Deutsch-französische Beziehungen: Mein Frankreich
Wir Deutschen sollten uns wieder unseren Nachbarn zuwenden – mit Esprit und heißem Herzen. Der Aufruf eines Liebenden.
Digitalisierung: KI, unser Untergang?
Die künstliche Intelligenz Chat GPT besteht jetzt akademische Prüfungen und hilft beim Betrügen. Was macht das mit dem Leben, der Arbeit, der Bildung, der Kreativität?
https://www.sueddeutsche.de/kultur/chatgtp-gesellschaft-folgen-kuenstlicher-intelligenz-1.5739267
Film “Der Geschmack der kleinen Dinge” mit Gérard Depardieu: Ihr mich auch
Grandioser Schauspieler, Held des europäischen Kinos – Fremdkörper in der heutigen Zeit. Eine Begegnung mit Gérard Depardieu in Berlin.