Category: München
Kulturpolitik: Bayerns Kulturszene organisiert sich neu
Nach dem Pandemie-Trauma solidarisieren sich Künstler, Kreative und Unterstützer. Was “Culturia” und die “Initiative Kulturzukunft Bayern” bewegen wollen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/bayern-kultur-initiative-culturia-1.5738149
Forschung in München: Ein Roboter, der besser kellnert als ein Mensch
Luis Figueredo und sein Team an der TU München programmieren einen künstlichen Kellner. Auf die Idee brachte sie ein uraltes mathematisches Prinzip.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/tu-muenchen-roboter-kellner-forschung-1.5738959
Grasbrunn: Stabübergabe unter schwierigen Bedingungen
Gülsultan Öztürk hat die Leitung des Pflegeheims “Am Wiesengrund” in Grasbrunn übernommen. Sie kämpft nun mit den Einschränkungen, die Corona für Heime immer noch mit sich bringt, und mit dem Personalmangel.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/grasbrunn-pflegeheim-corona-1.5740703
Hohenbrunn: Weit mehr als verlangt
Die Gemeinde will dem Regionalen Planungsverband 11,5 Prozent ihrer Fläche als Standorte für Windräder vorschlagen. Damit übertrifft sie die Forderungen der Bundespolitik deutlich.
Kreis und quer: Woker Leberkäs
Was eine Garchinger Metzgerei und einen Unterhachinger Süßwarenhersteller verbindet.
Neubiberg: Ruheloser Netzwerker
Als Vizepräsident des Bunds der Steuerzahler setzt sich Michael Jäger für eine gerechtere Finanzpolitik ein. Daneben engagiert er sich für Reformen in Osteuropa.
Unterschleißheim: Dach über Festsaal ist undicht
Die Stadt steckt 300 000 Euro in das Bürgerhaus, damit kein Wasser mehr eindringt.
München heute: Unterhaching und der Fall Vanessa Huber / Wie es mit den Kaufhof-Filialen weitergehen könnte
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-heute-news-nachrichten-1.5740799
Trickbetrüger mit neuer Masche: Falscher Handwerker kommt mit falschen Polizisten
Die Betrüger führen mittlerweile ein regelrechtes Theater auf. Ein mehr als 80 Jahre alter Mann ist ihnen dabei zum Opfer gefallen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-trickbetrug-neue-masche-falsche-polizisten-1.5740684
Bar 55 Eleven: Das Tor zum Glockenbachviertel
Das 55 Eleven ist aus der Maxvorstadt in die Blumenstraße gezogen. Der Name und die charakteristischen Merkmale sind geblieben – nur im Eigenverständnis hat sich etwas geändert.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-bar-55eleven-blumenstrasse-neueroeffnung-1.5739876