Klimaschutz: Wie Tasmanien eine negative Klimabilanz erreichte

Der australische Bundesstaat ist einer der wenigen Orte, an dem mehr Kohlendioxid gespeichert als ausgestoßen wird. Wie ist das gelungen?

https://www.sueddeutsche.de/wissen/tasmanien-australien-klima-eukalyptus-huon-valley-1.5839411

Astronomie: Forscher beobachten den Tod eines Planeten

12 000 Lichtjahre von der Erde entfernt hat ein Stern einen großen Gasplaneten geschluckt. Zehn Tage lang leuchtete er deshalb hundert Mal heller als sonst.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/tod-planet-sonne-ende-astronomie-1.5839133

SZ-Klimakolumne: Eine Hintertür für Öl und Gas

Die Gastgeber der nächsten Klimakonferenz in Dubai möchten nicht mehr von fossilen Energien Abschied nehmen, sondern nur noch von fossilen Emissionen. Für den Klimaschutz ein gewaltiger Unterschied.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/petersberger-klimadialog-dubai-cop28-klimaschutz-1.5838786

Astronomie: Forscher beobachten den Tod eines Planeten

12 000 Lichtjahre von der Erde entfernt hat ein Stern einen großen Gasplaneten geschluckt. Zehn Tage lang leuchtete er deshalb hundert Mal heller als sonst.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/planet-sonne-ende-1.5839133

Menschheitsgeschichte: Wie der Homo sapiens nach Europa kam

Steinwerkzeuge deuten darauf hin, dass der moderne Mensch einst in mehreren Wellen nach Europa einwanderte. Dauerhaft Fuß zu fassen, gelang ihm demnach erst im dritten Versuch.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/homo-sapiens-ausgestorben-weg-nach-europa-neandertaler-1.5837259

Technik: Energiemeteorologie: Wie genaue Wetterprognosen helfen sollen

Wann weht der Wind und und wie stark scheint die Sonne: Wer Strom aus regenerativen Quellen erzeugen möchte, muss verstehen, was passiert.

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/wetter-energie-technik-e915358/

Geowissenschaften: Was das tiefste Loch der Welt über die Erdgeschichte verraten soll

Seit mehr als 60 Jahren träumen Geowissenschaftler davon, durch die Erdkruste bis in den Erdmantel zu bohren. Bald wollen sie einen neuen Anlauf wagen.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/geowissenschaften-geologie-erdmantel-john-steinbeck-bohrschiff-1.5836675

Wissen: Prickelnde Forschung

Warum die Blasen im Champagner auf direktem Weg nach oben steigen, die im Bier aber nicht immer – und weshalb diese Forschung wichtig für Medizin und Industrie ist.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/wissenschaft-stroemung-fluessigkeit-champagner-bier-mineralwasser-blasen-medizin-fruehgeborene-industrie-forschung-1.5836591

Erdüberlastungstag: Deutschland hat alle natürlichen Ressourcen für dieses Jahr verbraucht

Am 4. Mai ist “nationaler Erdüberlastungstag”: Würden alle Menschen so leben wie in Deutschland, wären drei Erden nötig. Wie die Berechnung zustande kommt.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/erdueberlastungstag-deutschland-mai-ressourcenverbrauch-1.5836662

Archäologie: Genetische Fingerabdrücke aus der Steinzeit

Wissenschaftlern ist es gelungen, aus Steinzeitgegenständen den genetischen Fingerabdruck von deren Besitzern zu gewinnen. Die Archäologie steht damit vor neuen Möglichkeiten.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/erbgut-forensik-steinzeit-1.5836808